Wie geht´s weiter auf dem Weihersberg?

Projekt Weihersberg

Das neue Stadtquartier Weihersberg soll ein Ort sein, an dem sich Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen gleichermaßen wohlfühlen. Daher legt die Stadt Stein großen Wert auf die Mitgestaltung durch die Bevölkerung. In den letzten Monaten erarbeiteten die Mitglieder des Stadtrates der Stadt Stein bereits Eckpunkte, die eine festgelegte Grundlage für die weitere Entwicklung sind. Basierend darauf konnten die Bürger:innen im Rahmen der Bürgerbeteiligung ihre Wünsche, Anregungen und Ideen zu den folgenden vier Themenfeldern einbringen:

Wohnen und Leben

Das Stadtquartier Weihersberg soll vielfältige Modelle zur Lebensgestaltung bieten. Familienfreundlichkeit und eine soziale Ausrichtung sind dabei zentral.

Sport und Freizeit

Vielfältige Sport- und Freizeitangebote sollen den Weihersberg zu einem attraktiven Lebensraum machen – für Jung und Alt, Familien, Paare und Alleinstehende gleichermaßen.

Verkehr und Wege

Nachhaltigkeit bildet den Kern des Mobilitätskonzeptes für das neue Stadtquartier. Dieses soll nicht-motorisierten Individualverkehr mit einem gut ausgebauten ÖPNV vereinen.

Handel und Gewerbe

Kleine Läden, Tagesgastronomie und nicht störendes Gewerbe – das Stadtquartier Weihersberg soll viele Bedarfe der Nahversorgung decken und neue Arbeitsplätze schaffen.

FAQs

Allgemeine Informationen 
Wohnungen und Immobilien  
Kauf- und Mietprozess  
Infrastruktur und Umgebung  
Sport und soziale Infrastruktur? 
Nachhaltigkeit und Energie 
Sonstiges und Service 

Rückblick und Ausblick

Mit Abschluss des städtebaulichen Wettbewerbs Ende Januar 2024 hat das Projekt Weihersberg einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Erfahren Sie, was bis zur Entscheidung des Preisgerichts geschah und welche nächsten Schritte in den kommenden Jahren geplant sind. Klicken Sie die Grafiken an, um sich den jeweiligen Zeitstrahl genauer anzusehen.