Über 200 Teilnehmer bei der Bürgerinfo zum „Weihersberg“
28.02.2025
Die Stadt Stein setzt ihren Beteiligungsprozess mit den Bürgern für das neue Stadtquartier Weihersberg fort. Zur Bürgerinformation am 26. Februar 2025 in der Schulturnhalle am Neuwerker Weg kamen über 200 Interessierte, die sich über den aktuellen Planungsstand informierten und sich mit ihren Ideen aktiv einbrachten.
Den Abend zur Bürgerinformation eröffnete Bürgermeister Kurt Krömer, der die Bedeutung des Projekts für die nachhaltige Stadtentwicklung Steins hervorhob. Anschließend präsentierte Stadtplanerin Kristina Vogelsang einen kurzen Rückblick auf den bisherigen Bürgerprozess über den städtebaulichen Ideenwettbewerb bis zur jetzigen Rahmenplanerstellung. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des derzeit erarbeiteten Rahmenplans durch Stadtplaner Peter Scheller vom Münchener Architekturbüro Palais Mai, das den städtebaulichen Wettbewerb Ende 2023 gewonnen hatte. Im Anschluss verteilten sich die Besucherinnen und Besucher auf drei „Themeninseln“: Stadt- und Freiraum auf dem Weihersberg, Leben auf dem Weihersberg und Bewegen auf dem Weihersberg.
Drei Themeninseln standen zur Auswahl
An den Stationen wurde intensiv diskutiert, Fragen beantwortet und neue Impulse gesammelt. Nachhaltigkeit und Ökologie waren dabei Querschnittsthemen, die sich bei allen drei „Themeninseln“ immer ergaben und auch in den Planungsbereichen berücksichtigt werden. Nach drei Rotationsrunden, in denen sich die Teilnehmer zu allen Schwerpunktthemen austauschen konnten, folgte eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse aus den drei „Themeninseln“ durch die jeweiligen Fachplaner. Den Abschluss des Abends bildete ein Ausblick auf die nächsten Planungsschritte sowie ein Dankeswort von Bürgermeister Krömer, der sich darüber freute, dass die Stadtgesellschaft diese Bürgerbeteiligung bei diesem Stadtentwicklungsprojekt so intensiv und zahlreich nutzt. „Mit dem neuen Quartier Weihersberg schaffen wir nicht nur Wohnraum, sondern auch ein lebenswertes Stadtquartier, das ökologische und soziale Maßstäbe setzen wird. Die große Bürgerbeteiligung zeigt uns auch, wie wichtig es ist, dass wir, die Stadt mit dem Stadtrat, die Planungsbüros und die Stadtgesellschaft diesen Weg gemeinsam gehen.“
Erste Bürgerbeteiligung fand im Jahr 2023 statt
Die Veranstaltung am 26. Februar war ein weiterer Schritt im Rahmen des umfassenden Beteiligungsprozesses, den die Stadt Stein seit Beginn der Planungen begleitet. Bereits 2023 waren eine Bürgerinformation mit zwei weiteren Bürger-Workshops und eine Online-Beteiligung durchgeführt worden, um die Grundlagen für den städtebaulichen Ideenwettbewerb zu schaffen. Im Zuge dessen wurden elf Planungsentwürfe von renommierten Architekturbüros eingereicht und von einem Preisgericht bewertet.
Der Siegerentwurf von Palais Mai überzeugte insbesondere durch die gelungene Integration von Grünflächen, sozialer Infrastruktur und einer atmosphärischen Mitte, die den neuen Festplatz des Quartiers bildet. Auch bei der Vorstellung aller eingereichten Entwurfsplanungen im Februar 2024 nutzten über 1.000 Bürger die Möglichkeit, um sich umfassend zu informieren und die unterschiedlichen Wettbewerbsarbeiten zu sehen. Seit Dezember 2024 wird nun der Rahmenplan erstellt und mit allen Fachbehörden abgestimmt. Dieser Planungsprozess soll bis zum Herbst 2025 abgeschlossen sein.
Newsletter informiert über weitere Schritte
Die Stadt Stein bleibt ihrem Anspruch weiter treu, alle Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über den Projektstand zu informieren. Aus diesem Grund gibt es einen Newsletter zu dem Stadtentwicklungsprojekt, bei dem sich alle anmelden können, um auf dem Laufenden zu bleiben.